Trainingsgelände

Kommunalwahlkampf findet wieder auf dem Rücken des MSC statt!

Mit diesem Bild wirbt "ProKaki" abermals um Wählergunst.

Als gemeinnütziger Verein empfinden wir es alles andere als "PRO...". Der MSC Kaltenkirchen will keine Motocrossanlage in Kaltenkirchen bauen, sondern ein sportartspezifisches  Trainingsgelände, wie alle anderen Vereine in Kaltenkirchen auch.

Unsere Jugendarbeit findet heute schon überwiegend auf Elektromotorrädern statt. Der MSC hat wiederholt solche Trainings auf den Mountainbikeplätzen Kaltenkirchens durchgeführt. Hat irgendjemand von Ihnen das gehört? Nein, sicher nicht.

Wir möchten auf einem Trainingsgelände auch Inklusionssport durchführen. Ein genereller Planungsstop wird faktisch auch Menschen mit Behinderung diskrimineren. Eine in der Stadtverwaltung vertretende Partei sollte sich schämen, eine solche Politik zu machen. Das ist unsere Meinung zu einem Wahlkampf auf dem Rücken eines gemeinnützigen Vereins.

Ach übrigens, der MSC veranstaltet im September einen inklusiven Elektrokart Wettbewerb. Die Karts kommen von "United in Dreams". Einer Rennserie mit speziellen Karts ohne Lenkrad und Bremsen. Damit können auch querschnittsgelähmte Jugendliche gleichberechtigt sich mit "gesunden" Menschen messen. Diese Idee wurde von der FIA als eine der drei weltbesten Inklusionsideen gekürt. Der MSC ist im Bereich Inklusionssport damit weltweit führend. Sie sollten alle stolz auf Ihren MSC sein, denn Kaltenkirchen steht damit in der ersten Reihe großartiger inklusiver Sportaustragungsstätten. 

Wenn Sie also möchten, dass der MSC sein Engagement nicht einstellen soll, sollten Sie sich genau überlegen, wo Sie Ihr "Kreuzchen" am 14.5.23 machen. 

Wir würden uns freuen, wenn wir für Sie weiter tätig sein können.

Entwurf des neuen Nutzungskonzeptes liegt vor

EIn Kritikpunkt unserer Gegner war, dass wir in einigen Dingen intransparent erscheinen.

Das wollen wir ändern. Für Jedermann sichtbar präsentieren wir Ihnen hier unseren Arbeitsentwurf für ein neues Nutzungskonzept. Dieses Nuitzungskonzept soll umfänglich beschreiben, welche Möglichkeiten der Offroadsport bietet, wenn man ein Gelände "auf der grünen Wiese" hat. Soll heißen ohne irgendwelche Restriktionen. Wir können dies Konzept jederzeit den Gegebenheiten anpassen. Verbleiben sollen jedoch aus Sicht des MSC folgende Ziele:

- Jugendsport

- Förderung der E-Mobilität

- Nachhaltigkeit

- Keine Lärmbelästigung für Anwohner

- Umweltgefahrten auf ein Minimum reduzieren

- Volle Umsetzbarkeit unserer Inklusionsziele

 

Wir fordern unserer Gegner auf, sich mit uns ins Einvernehmen zu setzen. Wir haben keinerlei Vorbehalte gegen Vorschläge, die unseren Sport zulasssen und gleichzeitig maximale Umweltverträglchkeit fördern. Wir wollen unseren Sport betreiben. Wir wollen dies jedoch so umweltverträglich machen, wie es nur geht. Wir sind bereit dafür Kompromisse einzugehen. Also, unsere Einladung zu Gesprächen steht.

Motorsportverein Kaltenkirchen e.V.

Aus Liebe zum Motorsport.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.