Inklusion

Warum ist der Motorsport für behinderte Menschen wichtig?

Auf dem ersten Blick erschließt es sich nicht so einfach. Und für den "gesunden" Menschen sieht es oft merkwürdig aus, wenn beim MSC Kaltenkirchen die querschnittsgelähmten Menschen auf den modifizierten Quads festgeschnallt werden. Aber, das Ganze hat einen ernsthaften Hintergrund, der da lautet: "Hippotherapie". Laut Wikepedia ist die "Hippotherapie eine Form der Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis. Dabei sitzt der Patient in der Gangart Schritt auf dem Pferderücken und das Therapiepferd wird als Medium verwendet, um dreidimensionale Schwingungen auf das Becken des Menschen zu übertragen. Die enstehenden Impulse ermöglichen Trainings der Haltungs-, Gleichgewichts- und Stützreaktionen sowie eine Normalisierung der Muskelspannung. Dies erleichtert die Bewältigung des Alltags." 

 

Das Fahren mit den MSC-Quads im Gelände bewirkt genau diesen Effekt. Viele Fahrer und Fahrerinnen, die beim MSC Kaltenkirchen ein paar Runden auf den Quads gedreht haben, berichten davon, dass dieser Effekt sogar sehr viel schneller eintritt. Es werden beim "Ritt" durch das Gelände Muskelgruppen wieder aktiviert, die sonst gar nicht mehr bewußt gesteuert werden können. "Das ist eine große Erleichterung" erklärt Torben Bröer, der Inklusionsbeauftragte des MSC Kaltenkirchen und fordert eindringlich die Politik in Kaltenkirchen auf, dass nun endlich ein Trainingsgelände für den MSC genehmigt werden soll. "Quads sind nicht gerne auf anderen Motocrossstrecken gesehen, weil sie oft die Spuren der Motorräder zerstören. Deshalb ist das Inklusionskonzept des MSC die einmalige Chance, ein Gelände zu schaffen, auf dem wir von vorneherein diese Nutzung einplanen und berücksichtigen" so Bröer. 

 

"Wir können nicht verstehen, dass sich Bürger und Bürgerinnen gegen einen solchen Therapieansatz des MSC stellen" berichtet Jörn Schüle, 2. Vorsitzende des MSC, der zusammen mit Torben Bröer dieses Nutzungskonzept umsetzten möchte. "Leider haben wir es zum Bürgerentscheid nicht geschafft die Mehrheit Kaltenkirchens davon zu überzeugen, dass der MSC 

Inklusionsresolution des MSC Kaltenkirchen

Wir, der Vorstand und die Mitglieder des Motorsport-Club Kaltenkirchen e.V. erklären verbindlich, dass wir uns im Rahmen unserer Vereinstätigkeit aktiv für die Inklusion von Menschen mit Behinderung einsetzen. Außerdem ist es für uns unerheblich, welcher Herkunft, welchen Geschlechtes, welchem Alter oder welcher sexuellen Orientierung ein Mensch bzw. Vereinsmitglied ist bzw. hat. 

 

Der Verein wünscht sich, dass ein Miteinander gelebt wird, bei dem es keine Rolle spielt, ob ein Mensch eine Behinderung aufweist, fremder Herkunft ist, eine vielfältige sexuellen Orientierung hat, welchen Geschlechtes er ist oder welcher Altersgruppe er angehört. Ein solches Miteinander der Menschen soll frei von Vorurteilen und Spannungen sein und fester Bestandteil unseres Vereinslebens sein. Unser Vereinsleben basiert auf den Grundsätzen der Rücksichtnahme und Wertschätzung. 

Wir werden frühzeitig Bedarfe, die ein solches Miteinander fördern, erkennen und umsetzten. Dazu hat der Verein einen Inklusionsbeauftragten bestellt. Dieser Inklusionsbeauftragte ist Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit Inklusion. 

 

Diese Leitsätze sind für uns fester Bestandteil unseres Vereinslebens. Sie gelten aber auch als Forderung für alle Gäste, die unseren Veranstaltungen beiwohnen. Wir fordern hiermit alle Vereinsmitglieder und Gäste auf, sich auf unseren Veranstaltungen und auf unserem Motorsportgelände und sämtlichen weiter genutzten Flächen entsprechend zu verhalten. 

 

Dazu gehört insbesondere: 

  • Menschen mit Behinderung stets hilfsbereit und offen begegnen. 
  • Allen Menschen vorurteilslos zu begegnen. 
  • Wertschätzenden und respektvollen Umgang mit allen Menschen zu pflegen. 
  • Rücksichtvolles und umsichtiges Handeln im Vereinsleben. 
  • Vielfältigkeit als Chance zu begreifen. 

Durch Abstimmung bei der Jahreshauptversammlung am 27. April 2022 verbindlich angenommen und erklärt.

Das Inklusionskonzept des MSC - einmalig in Deutschland

Motorsportverein Kaltenkirchen e.V.

Aus Liebe zum Motorsport.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.