Für die Anerkennung seiner besonderen Verdienste um den Motorsport im ADAC erhielt Harry Seiler auf der Motorsportgala 2025 die Ewald Kroth Medaille in Gold mit Brillant!!
Dazu gratuliert der MSC Kaltenkirchen seinem Ehrenmitglied auf's Herzlichste. Seit vielen Jahren führt Harry Seiler auf dem Festplatz das beliebte Slalomtraining für Jedermann durch. Zusammen mit dem MSC Westerrönfeld findet auf dem Festplatz in Kaltenkirchen ein kombiniertes Slalom- und Karttraining statt.
Dieses Engagement und zahlreiche Einsätze als Fahrtenleiter sowie das jahrelange Engagement als Sportleiter Auto im MSC begründeten die Verleihung dieser ehrenvollen Medaille.
Für seinen anhaltenden Einsatz für den Motorsport, der bereits mehr als 20 Jahre andauert erhielt der MSCler Andy Lüth auf der Gala des Motorsport 2025 die Ewald-Kroth-Medaille mit Kranz. Der MSC Klatenkirchen gratuliert Andy auf's Herzlichste zu dieser Auszeichnung. Andy steht seit vielen Jahren als Hauptorganisator der Rallye Atlantis im Zentrum dieser großartigen Veranstaltung. Stehts mit der ihm eigenen Ruhe aber mit einem unermesslichen Erfahrungsschatz organisiert er diese Motorsportgroßveranstaltung mit dem MSC Kaltenkirchen.
Ein besonders Anliegen war es ihm, die inklusive E-Kart-Veranstaltung "United in Dreams", eines der drei weltbesten Motorsport-Inklusions-Projekte zu unterstützen. Und so hat er auch hier den MSC Kaltenkirchen mit vollen Engagement unterstützt und zusammen mit Kai Fischer von Opel Fischer das beide Betriebsgelände für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Auch für diesen besonderen EInsatz danken wir Andy.
Automobilsport gibt es im MSC-Kaltenkirchen seit 1968.
Angefangen mit der Rallye-ATLANTIS die bis 1994 im Kreis Segeberg mit bis zu 100 Teilnehmern stattfand. Dann war bis 1998 eine Pause, da aus Umweltschutzgründen im Kreis Segeberg Rallye nicht mehr genehmigt wurden. Die ATLANTIS zog dann 1998 zum Truppenübungsplatz Putlos bei Oldenburg in Holstein, wo sie mit der Holsten-Rallye als Doppelveranstaltung durchgeführt wurde. Hieraus entstand dann die Schleswig-Holstein Rallye als National A Veranstaltung, Dies fand auch außerhalb des Truppenübungsplatzes Putlos im Kreis Ostholstein statt.
Im Jahr 2003 führten erfolgreiche Verhandlungen, mit dem Landrat und der Unteren Naturschutzbehörde des Kreis Segeberg`s dazu das ab 2004 wieder eine Rallye ATLANTIS in und um Kaltenkirchen stattfinden konnte.
Der erste Automobilslalom fand auf dem Gelände am Ohland-Center 1978 statt. Seit dem wird jährlich das Slalomwochenende des MSC auf dem Festplatz in Kaltenkirchen durchgeführt. Die Beteiligung liegt immer weit über der anderer Veranstaltungen, dank des Slalomleiters Harry Seiler sind über 150 Starter an beiden Tagen keine Seltenheit. Denn das Umfeld bei dieser Veranstaltung stimmt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.